Viele unserer Eltern kennen das Gefühl: eine neue Arbeitsstelle, veränderte Abläufe, andere Sprachen und kulturelle Eindrücke müssen zunächst verarbeitet werden. Auch für unsere neuen Verwaltungsmitarbeiter war der erste Arbeitstag sicher ein besonderes Ereignis – wo Erwartungen und interkulturelle Impressionen von unserem Campus wirkten.
Zunächst begrüßten unsere Schulleiterin, Heide Schaffer, Executive President, Jessie Wu und stellv. Schulleiter Tobias Steier alle neuen Mitarbeiter mit einer Rede und einem kleinen Willkommenspaket.
Es ist uns sehr wichtig, dass sich Verwaltung, pädagogisches Team, Eltern und Schüler als Teil der Schulgemeinschaft verstehen und von Beginn an gemeinsam an der Umsetzung der Schulphilosophie arbeiten. Eine effiziente Verwaltung ist dabei die Grundlage für einen reibungslosen Lehrbetrieb.
Zunächst begrüßten unsere Schulleiterin, Heide Schaffer, Executive President, Jessie Wu und stellv. Schulleiter Tobias Steier alle neuen Mitarbeiter mit einer Rede und einem kleinen Willkommenspaket.
Es ist uns sehr wichtig, dass sich Verwaltung, pädagogisches Team, Eltern und Schüler als Teil der Schulgemeinschaft verstehen und von Beginn an gemeinsam an der Umsetzung der Schulphilosophie arbeiten. Eine effiziente Verwaltung ist dabei die Grundlage für einen reibungslosen Lehrbetrieb.

01.Lernen neu denken
Viele von uns erinnern sich noch an Schulen mit betoniertem Schulhof, Klassenzimmern mit symmetrisch geordneten Schulbänken, einer Kreidetafel und einem Schulrestaurant, welches an Werkskantinen erinnerte. Die IGS setzt hier neue Maßstäbe: Schon wenn man den Campus betritt, blickt man auf Bäume, begrünte Hügel, einen Abenteuerspielplatz mit einer funktionstüchtigen Dorfpumpe. Selbst einen Springbrunnen gibt es hier. Die Kinder sollen sich wohlfühlen und entdecken. Ob im Amphitheater, im Sand am Wasserspielplatz oder den Begegnungsecken im Schulgebäude – die Schüler der IGS sollen sich ausprobieren, kreativ sein, miteinander reden, Freundschaften entwickeln und selbständig werden. Hier an der IGS begreifen sich die Lehrer als Lernbegleiter für die Schüler.
Viele von uns erinnern sich noch an Schulen mit betoniertem Schulhof, Klassenzimmern mit symmetrisch geordneten Schulbänken, einer Kreidetafel und einem Schulrestaurant, welches an Werkskantinen erinnerte. Die IGS setzt hier neue Maßstäbe: Schon wenn man den Campus betritt, blickt man auf Bäume, begrünte Hügel, einen Abenteuerspielplatz mit einer funktionstüchtigen Dorfpumpe. Selbst einen Springbrunnen gibt es hier. Die Kinder sollen sich wohlfühlen und entdecken. Ob im Amphitheater, im Sand am Wasserspielplatz oder den Begegnungsecken im Schulgebäude – die Schüler der IGS sollen sich ausprobieren, kreativ sein, miteinander reden, Freundschaften entwickeln und selbständig werden. Hier an der IGS begreifen sich die Lehrer als Lernbegleiter für die Schüler.

02. Das Atrium
Lichtdurchflutet und offen – erstreckt sich die moderne Raumarchitektur über mehrere Etagen. Hier befindet sich auch der Eingang zum multifunktionalen Theater, welches Platz für 600 Gäste bietet. Für das kommende Schuljahr werden bereits jetzt Konzerte, Konferenzen, thematische Filmabende und Theatervorführungen geplant.
Lichtdurchflutet und offen – erstreckt sich die moderne Raumarchitektur über mehrere Etagen. Hier befindet sich auch der Eingang zum multifunktionalen Theater, welches Platz für 600 Gäste bietet. Für das kommende Schuljahr werden bereits jetzt Konzerte, Konferenzen, thematische Filmabende und Theatervorführungen geplant.

03. Flexible Lernräume
Der Raum wirkt auf die Kinder wie ein dritter Erzieher – meinen die Lehrkräfte im Kindergarten. Richtig eingerichtet, stimuliert der Raum das Lernen der Kinder auf natürliche Weise, wobei jedes Kind, jede Lerngruppe und Altersstufe unterschiedliche Anforderungen an die Lernumgebung stellt. Dies erfordert eine flexible Lernarchitektur, wie Möbel, die sich zu unterschiedlichen Arbeitsbereichen kombinieren lassen.
Der Raum wirkt auf die Kinder wie ein dritter Erzieher – meinen die Lehrkräfte im Kindergarten. Richtig eingerichtet, stimuliert der Raum das Lernen der Kinder auf natürliche Weise, wobei jedes Kind, jede Lerngruppe und Altersstufe unterschiedliche Anforderungen an die Lernumgebung stellt. Dies erfordert eine flexible Lernarchitektur, wie Möbel, die sich zu unterschiedlichen Arbeitsbereichen kombinieren lassen.

04. Digitale Klassenzimmer
Die IGS arbeitet sowohl mit klassischen Lehrmaterialien als auch mit interaktiven Whiteboards, digitalen Lehrbüchern, Notebooks und Tablets.
Der Schriftspracherwerb mit dem Stift sei aber aufgrund der multisensorischen Erfahrung beim Schreiben noch immer ein sehr wichtiger Teil des Unterrichts– erklären die Lehrer der Grundschule.
Gerade aber auch für Schüler, die ohne Deutsch- oder Englischkenntnisse einsteigen, bieten digitale Anwendungen ganz neue Möglichkeiten für die Unterstützung des Fremdspracherwerbs bei unterschiedlichen Sprachständen.
Natürlich sei es wichtig, sich in der digitalen Welt sachkundig zurechtzufinden. Dennoch setzt die IGS auf eine moderne Didaktik, wo sich digitale und analoge Technologien sinnvoll ergänzen und Nebeneffekte der Digitalisierung aufgefangen werden.
Verwaltung und pädagogische Abteilungen sind ebenfalls digital miteinander verbunden. Dazu wurden den neuen Mitarbeitern in kleinen Workshops relevante Programme vorgestellt.
Die IGS arbeitet sowohl mit klassischen Lehrmaterialien als auch mit interaktiven Whiteboards, digitalen Lehrbüchern, Notebooks und Tablets.
Der Schriftspracherwerb mit dem Stift sei aber aufgrund der multisensorischen Erfahrung beim Schreiben noch immer ein sehr wichtiger Teil des Unterrichts– erklären die Lehrer der Grundschule.
Gerade aber auch für Schüler, die ohne Deutsch- oder Englischkenntnisse einsteigen, bieten digitale Anwendungen ganz neue Möglichkeiten für die Unterstützung des Fremdspracherwerbs bei unterschiedlichen Sprachständen.
Natürlich sei es wichtig, sich in der digitalen Welt sachkundig zurechtzufinden. Dennoch setzt die IGS auf eine moderne Didaktik, wo sich digitale und analoge Technologien sinnvoll ergänzen und Nebeneffekte der Digitalisierung aufgefangen werden.
Verwaltung und pädagogische Abteilungen sind ebenfalls digital miteinander verbunden. Dazu wurden den neuen Mitarbeitern in kleinen Workshops relevante Programme vorgestellt.
05. Ganzheitliche Bildung und gesunde Ernährung
Schule ist Lebens- und Lernort. Schüler sollen sich hier in ganz unterschiedlichen Bereichen ausprobieren. Sport, Kunst, Musik gehören ebenso zu einem ganzheitlichen Bildungsprogramm wie Kompetenzen in den Bereichen Mathematik, Philosophie, Wirtschaft und den Naturwissenschaften.
Auch ästhetischer Anspruch, ein persönlicher Stil, Authentizität, soziale Kompetenzen und eine bewusste Ernährung gehören zu einer ganzheitlich gebildeten Persönlichkeit.
Von der kulinarischen Qualität konnten sich unsere neuen Mitarbeiter bei Kürbis-Quinoa-Suppe und französischem Rinderschmorbraten überzeugen. In dieser Umgebung kamen alle neuen Teammitglieder dann auch sehr schnell ins Gespräch.
An der IGS gibt es eine Healthy Food Policy. Der Schule ist es wichtig, dass sich die Kinder ausreichend bewegen und qualitativ hochwertiges Essen in guter Atmosphäre genießen.
Dafür steht den Schülern und Mitarbeitern eine wunderbare Cafeteria mit Terrasse und Blick auf den Garten zur Verfügung. Von der kulinarischen Qualität konnten sich unsere neuen Mitarbeiter bei Kürbis-Quinoa-Suppe und französischem Rinderschmorbraten überzeugen. In dieser Umgebung kamen alle neuen Teammitglieder dann auch sehr schnell ins Gespräch.
Schule ist Lebens- und Lernort. Schüler sollen sich hier in ganz unterschiedlichen Bereichen ausprobieren. Sport, Kunst, Musik gehören ebenso zu einem ganzheitlichen Bildungsprogramm wie Kompetenzen in den Bereichen Mathematik, Philosophie, Wirtschaft und den Naturwissenschaften.
Auch ästhetischer Anspruch, ein persönlicher Stil, Authentizität, soziale Kompetenzen und eine bewusste Ernährung gehören zu einer ganzheitlich gebildeten Persönlichkeit.
Von der kulinarischen Qualität konnten sich unsere neuen Mitarbeiter bei Kürbis-Quinoa-Suppe und französischem Rinderschmorbraten überzeugen. In dieser Umgebung kamen alle neuen Teammitglieder dann auch sehr schnell ins Gespräch.
An der IGS gibt es eine Healthy Food Policy. Der Schule ist es wichtig, dass sich die Kinder ausreichend bewegen und qualitativ hochwertiges Essen in guter Atmosphäre genießen.
Dafür steht den Schülern und Mitarbeitern eine wunderbare Cafeteria mit Terrasse und Blick auf den Garten zur Verfügung. Von der kulinarischen Qualität konnten sich unsere neuen Mitarbeiter bei Kürbis-Quinoa-Suppe und französischem Rinderschmorbraten überzeugen. In dieser Umgebung kamen alle neuen Teammitglieder dann auch sehr schnell ins Gespräch.

„Das Wertvollste, was wir einem Kind geben können, ist Liebe und eine gute Bildung“
Schule ist immer das Ergebnis einer vertrauensvollen Zusammenarbeit aller Mitglieder der Schulgemeinschaft. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit unseren neuen Kollegen daran zu arbeiten, einen Beitrag zur Entwicklung der internationalen Bildungslandschaft in Hefei zu leisten.
Schule ist immer das Ergebnis einer vertrauensvollen Zusammenarbeit aller Mitglieder der Schulgemeinschaft. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit unseren neuen Kollegen daran zu arbeiten, einen Beitrag zur Entwicklung der internationalen Bildungslandschaft in Hefei zu leisten.