“Neugier ist der Docht in der Kerze des Lernens.” – William Arthur Ward
Nach dem erfolgreichen Abschluss unseres ersten Sommer-Camps mit Familien aus dem Umfeld von Volkswagen Anhui hat nun die zweite Runde des IGS-Sommercamps begonnen – diesmal mit Kindern von CXMT sowie Mitarbeitenden der IGS. Mit einer neuen Gruppe wissbegieriger junger Entdecker hat sich auch der inhaltliche Fokus verschoben. Im Zentrum dieser Woche steht eine ebenso einfache wie kraftvolle Leitfrage: “Wie lassen sich wissenschaftliche Konzepte in Alltagsgegenständen und -aktivitäten entdecken?”
In den vergangenen zwei Tagen sind unsere jungen Forscher dieser Frage auf vielfältige Weise nachgegangen – mit praktischen, spielerischen und kreativen Zugängen, die Wissenschaft, Bewegung und Gestalten miteinander verbinden. Bereits beim gemeinsamen Aufwärmen und bei kleinen Kennenlernspielen entstand eine offene und freundliche Atmosphäre, in der sich die Kinder schnell als Gruppe gefunden haben.


Mit Alltagsmaterialien bauten die Kinder im Rahmen der Aktivität Obstacle Architect eigene Hindernisparcours – dabei wurden Winkel ausprobiert, Gewichte verteilt, Strukturen angepasst und im Team weiterentwickelt. Nur wenige Stunden später ging es weiter mit einem Ausflug in die Fruchtchemie: Beim Marmeladekochen erlebten die Kinder hautnah, wie sich natürliche Zutaten unter Einwirkung von Temperatur und Zeit in ein ganz neues Produkt verwandeln.


Im gesamten Camp zeigt sich bisher: Bewegung und kreatives Handeln gehen Hand in Hand. Vom Bau eigener Murmelbahnen über das Kneten von Brotteig bis hin zum gemeinsamen Probieren der fertigen Brötchen – die Kinder spielen nicht nur, sie lernen zu beobachten, zu experimentieren und ihre Erfahrungen zu reflektieren.



Beim Herstellen von verschiedenen Schleimsorten und dem Gestalten eigener Infoblätter konnten sie ihre Eindrücke zudem kreativ und individuell festhalten – in Worten und Bildern.All das greift das zentrale Thema der Woche auf: Wissenschaft im Alltag entdecken – sei es durch die Physik einer Murmelbahn, die Biologie des Brotbackens oder durch haptische Reaktionen in einem Schälchen selbstgemachten Schleim.Mit Neugier, Lachen und klebrigen Fingern ist die zweite Runde des IGS Summer Camps schwungvoll gestartet!