Mit leuchtenden Augen und viel Neugier haben unsere Fünft- und Sechstklässler ihre ersten Projektstunden im neuen Makerspace erlebt. In insgesamt neun Schulstunden tauchten sie, in die spannende Welt der LEGO Spike Robotics ein. Dabei haben sie nicht nur gebaut und programmiert, sondern auch jede Menge Teamgeist und Kreativität bewiesen.

Den Anfang machte eine Brückenbau-Challenge: Mit Zeichnungen und Bauplänen haben die Schüler ihre Ideen zu Papier gebracht, bevor sie ihre Konstruktionen aus LEGO-Elementen zum Leben erweckten. Dabei schulten sie ihre ingenieurtechnischen Fähigkeiten und erlebten, wie wichtig Planung und Stabilität beim Bauen sind.

Im nächsten Schritt hieß es: Wer fährt am weitesten? Die Teams bauten Fahrzeuge, die möglichst mehr Strecke zurücklegen sollten als die der Konkurrenz. Mit Wissen über Schaltungen und Übersetzungen optimierten die Schüler ihre Autos – und jubelten, als die Räder weiter rollten.

Das große Finale bildeten die Missionsaufgaben: Die Fahrzeuge wurden programmiert, um in kurzer Zeit möglichst viele Quests zu bewältigen. Hier zeigte sich, wie viel die Schüler schon gelernt hatten – von der Logik beim Programmieren bis zur cleveren Zusammenarbeit im Team.

Die ersten Stunden im Makerspace haben eindrucksvoll gezeigt: Lernen kann gleichzeitig spannend, spielerisch und anspruchsvoll sein. Dank der Kooperation mit xRobo konnten unsere Schüler nicht nur Roboter bauen, sondern auch erleben, wie man mit Kreativität, Technik und Teamgeist echte Lösungen findet.

Wir freuen uns schon auf die nächsten Abenteuer im Makerspace!