INTERNATIONAL GERMAN SCHOOL HEFEI

Eine bilinguale deutsche Bildung für eine globalisierte Zukunft.

Willkommen an der International German School Hefei

Die IGS Hefei bietet eine bilinguale deutsche Ausbildung für Schüler mit unterschiedlichem kulturellen Hintergrund, vom Kindergarten bis zur 12. Klasse.

Unser Lehrplan integriert Deutsch und Englisch als Unterrichtssprachen und fördert eine ganzheitliche Entwicklung von Kompetenzen und Werten sowie Weltoffenheit. 

Egal, ob Sie aus Deutschland oder einem anderen Land zu uns kommen – die IGS Hefei bietet die ideale Grundlage für akademischen und persönlichen Erfolg und gewährleistet einen reibungslosen Übergang in das deutsche oder andere internationale Schulsysteme.

Werden Sie Teil der International German School Hefei. Gestalten Sie gemeinsam mit uns dieses Leuchtturmprojekt internationaler Bildung.
Heide Schaffer
Schulleiterin
GRUSSWORT DER SCHULLEITERIN

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

Willkommen an der IGS Hefei. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen das Potenzial Ihres Kindes zu fördern. Unser Ziel ist es, eine lebendige Lerngemeinschaft zu schaffen, in der Lernende mit verschiedenem Hintergrund sich akademisch, sozial und emotional entfalten können.

Die IGS Hefei ist mehr als nur eine Schule; sie ist ein Ort, an dem sich Kinder entfalten. Wir bieten eine inspirierende Umgebung, die von Fürsorge, Kreativität und Weltoffenheit geprägt ist. Unsere hochmodernen Einrichtungen, darunter eine MINT-Etage, ein Makerspace und ein zentraler Ort für darstellende Künste, fördern Innovation und Entdeckungsfreude.

Unsere hochqualifizierten Lehrkräfte widmen sich der Aufgabe, die Schüler zum lebenslangen Lernen zu inspirieren. Sie sind Lernbegleiter und ermutigen die Lernenden, ihr volles Potenzial zu entfalten. Unser Lehrplan fördert kritisches Denken, kulturelles Verständnis und praxisnahe Fertigkeiten. Durch Exkursionen, Aufführungen und praktische Ansätze sammeln unsere Lernenden wertvolle Erfahrungen.

Sind Sie bereit, sich gemeinsam mit uns auf diese außergewöhnliche Bildungsreise zu begeben? Wir laden Sie herzlich ein, unseren Campus zu besuchen und den Geist der IGS Hefei zu entdecken.


Heide Schaffer, Schulleiterin

Mehr anzeigen +

Leitbild 

Die International German School Hefei setzt es sich zum Ziel, einen Ort der kulturellen Begegnung zu schaffen, in dem Lernende solche Kompetenzen erwerben, die es ihnen ermöglichen, sich zu entfalten und ein selbstbestimmtes, erfülltes Leben mit hoher Sensibilität und Verantwortung für sich und die Umwelt zu führen. 
 
Ausgang dafür ist eine ausgewogene Förderung motorischer, kognitiver und affektiver Kompetenzen, insbesondere die Entwicklung der Wahrnehmung, die Förderung von Sprachbewusstsein und Medienkompetenz sowie der kritischen Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Wissensbereichen und Erkenntniswegen.  

Das Programm ermutigt die Lernenden authentisch, kreativ, lösungsorientiert und respektvoll zu handeln sowie kulturelle Unterschiede zu schätzen. 

GreenShift – Page-Building Gutenberg Blocks
SCHULPROFIL

Eine Welt des Lernens erwartet Sie.

An unserer Schule bieten wir ein umfassendes Bildungsprogramm, das eine ganzheitliche Ausbildung gemäß internationaler Standards gewährleistet. Das Programm wird durch bilingualen Unterricht (Deutsch-Englisch) , ein MINTplus-Programm, Fremdsprachenunterricht und das didaktische Konzept der Lernlandschaften bereichert.

Durch unser bewährtes Seiteneinsteigerprogramm können Lernende ohne oder mit geringen Deutschkenntnissen nahtlos in unsere Schulgemeinschaft integriert werden. Dabei erhalten sie eine individuell abgestimmte Unterstützung, um erfolgreich zu sein.

Unser Lehrplan basiert auf dem anspruchsvollen deutschen Bildungssystem und gewährleistet eine solide Grundlage in den Kernfächern für die Klassen 1 bis 10. Für unsere Schüler der Jahrgangsstufen 11 und 12 ist die Einführung eines Diploms vorgesehen, welches sowohl in Deutschland als auch im Ausland als Hochschulzugangsberechtigung anerkannt wird.

Um eine ganzheitliche Bildung zu fördern, wird der deutsche Lehrplan durch zusätzliche Fächer und Aktivitäten ergänzt, die eine ausgewogene Entwicklung unterstützen.
Deutscher Lehrplan (Klasse 1-10)
Das Programm orientiert sich an den deutschen Bildungsstandards und bietet eine anspruchsvolle akademische Ausbildung, die Kontinuität und Stabilität gewährleistet. Es vermittelt den Schülern wesentliche Fähigkeiten, Werte und Kenntnisse und ermöglicht einen nahtlosen Übergang in das deutsche oder andere internationale Bildungssysteme.
Bilingualer Unterricht
Das bilinguale Programm fördert die Sprachkompetenz in Deutsch und Englisch, stärkt die kognitive Entwicklung, interkulturelles Bewusstsein und die Kommunikationsfähigkeit. Der bilinguale Ansatz ist ein integraler Bestandteil der Vorbereitung unserer Lernenden auf eine globalisierte Welt und befähigt sie, sich unterschiedlichen Umgebungen anzupassen.
MINTplus-Profil
Wir integrieren Mathematik, Technik, Naturwissenschaften, Kunst und Technologie (MINTplus) in unseren Lehrplan, um ganzheitliches Denken, Problemlösungskompetenz und lebensnahe Erfahrungen zu fördern. Dieser fächerübergreifende Ansatz unterstützt die Herausbildung vonKreativität sowie das Denken in Zusammenhängen. Darüber hinaus vermittelt er den Lernenden die notwendigen Kompetenzen für ihren Erfolg im 21. Jahrhundert.
Lernlandschaften
Lernlandschaften sind eine der innovativsten und erfolgreichsten didaktischen Ansätze, um auf unterschiedliche Lernstile einzugehen und unabhängiges Denken zu fördern. Diese dynamischen Lernräume regen zur Erkundung und zum personalisierten Lernen an und unterstützen so die individuelle Bildungsreise aller Lernenden.
Seiteneinsteigerprogramm
Unser Seiteneinsteigerprogramm ist speziell für Lernende ohne oder mit nur geringen Deutschkenntnissen konzipiert und bietet die notwendige Unterstützung bei einem Wechsel des Schulsystems. Dieses Programm stellt sicher, dass alle Lernenden Zugang zu unseren Bildungsangeboten erhalten und akademisch erfolgreich sein können.
Kultureller Austausch
Unsere Schule versteht sich als Zentrum kultureller Begegnung. Konzerte, Ausstellungen und andere öffentliche Veranstaltungen sollen einen Beitrag zum kulturellen Leben der Stadt, insbesondere auch für internationale Familien leisten.
Aufgrund ihrer vielfältigen sprachlichen und kulturellen Erfahrungen bilden unsere Schüler auf ganz natürliche Weise ein internationales Lernumfeld, welches Sprachbewusstsein und Wertschätzung kultureller Unterschiede fördert.
PROGRAMM

Wir begleiten Ihr Kind auf seiner Bildungsreise.

Unser Programm verbindet akademische Expertise und persönliche Entwicklung. Dabei stellen wir sicher, dass die Phasen der schulischen Entwicklung systematisch aufeinander aufbauen.

Kindergarten & Vorschule

(Altersgruppe 3-6)
Unser bilinguales Kindergarten- und Vorschulprogramm ermutigt die Kinder ihre Umwelt forschend zu entdecken, auszuprobieren und soziale Kontakte zu knüpfen. Schon sehr früh möchten wir die Neugierde und Freude am Lernen, Kreativität, lösungsorientiertes Denken und interkulturelles Bewusstsein entwickeln. Im Austausch mit anderen und der Beschäftigung mit den kleinen und großen Fragen unserer Welt sollen die Kinder Selbstvertrauen und Empathie entwickeln.
Neben Modulen zur Förderung einer gesunden körperlichen Entwicklung, der Entwicklung von Fein- und Grobmotorik und dem Erwerb von Alltagskompetenzen bereiten wir die Kinder auf den Erwerb von Lese- und Rechenfähigkeiten vor. Naturwissenschaftliche und musikalisch-künstlerische Frühförderung bilden ebenso integrale Bestandteile unseres Programms.

Grundschule

(Klassen 1-4)
In unserer Grundschule gewährleisten wir einen reibungslosen Übergang von der Vorschule und setzen den kontinuierlichen zweisprachigen Ansatz fort, der die Sprachkompetenz in Deutsch und Englisch stärkt.

Mit dem didaktischen Ansatz „Lernlandschaften“ bieten wir flexible Lernräume, die individuelle Lernerfahrungen unterstützen. Dies fördert die Entwicklung von Strategien zur Planung und Selbstorganisation sowie die Herausbildung von Verantwortungsbewusstsein von klein auf.
 
Unser Lehrplan baut auf frühen Lese-, Schreib- und Rechenfähigkeiten auf und sichert eine ausgewogene, ganzheitliche Entwicklung durch ein breites Fächerangebot, darunter Naturwissenschaften, Mathematik, ICT, Musik, Kunst, Sport, Chinesisch sowie Bibliotheksstunden.

Sekundarstufe

(Klassen 5-10)
Unter Anleitung qualifizierter Pädagogen dient die Sekundarstufe verstärkt auch dem Erwerb akademischer Fachkompetenzen für den Einstieg in die Diplomphase. Die Sekundarstufe setzt das bilinguale Programm der Grundschule fort. Mit den hier erworbenen Kompetenzen sind die Schüler ausgezeichnet für einen Übergang zurück in das deutsche Schulsystem oder andere internationale Bildungssysteme vorbereitet.

Oberstufe

(Klassen 11-12)
Die IGS Hefei beabsichtigt, eine weltweit anerkannte Qualifikation einzuführen, die darauf ausgelegt ist, ganzheitlich gebildete Individuen hervorzubringen, die auf die Herausforderungen des Hochschulstudiums und darüber hinaus vorbereitet sind.

Während unser Zertifikat von führenden Universitäten weltweit anerkannt wird, müssen bestimmte Kursanforderungen erfüllt werden, damit es in Deutschland als Hochschulzugangsqualifikation anerkannt wird.

Die IGS Hefei ist eine Kandidatenschule* für das IB Diploma Programme. Die Schule strebt die Autorisierung als IB World School an. Diese Schulen teilen eine gemeinsame Philosophie – das Engagement für eine hochwertige, anspruchsvolle und internationale Bildung, die die IGS als essenziell für ihre Schüler betrachtet.

*Nur Schulen, die von der IB-Organisation autorisiert wurden, dürfen eines der vier akademischen Programme anbieten: das Primary Years Programme (PYP), das Middle Years Programme (MYP), das Diploma Programme (DP) oder das Career-related Programme (CP). Der Kandidatenstatus garantiert nicht, dass die Autorisierung erteilt wird. Weitere Informationen über das IB und seine Programme finden Sie unter www.ibo.org


* Mehr anzeigen +

Das Wertvollste, was man einem Kind geben kann, ist Liebe und eine gute Bildung.

PÄDAGOGISCHE PRINZIPIEN

Grundlagen unserer pädagogischen Philosophie.

Wir glauben, dass die Schüler ihre Fähigkeiten, Einstellungen und ihre Persönlichkeit aktiv entwickeln, wobei jeder Schüler unterschiedliche Strategien verwendet.Daher schaffen wir eine Lernumgebung, welche explorierendes, individuelles Lernen ermöglicht. Unsere Lehrer fungieren dabei als Lernbegleiter, die das selbstgesteuerte Lernen unterstützen.
Wertschätzung kultureller Vielfalt
Wir legen großen Wert darauf, unterschiedliche kulturelle und individuelle Perspektiven zu verstehen und wertzuschätzen. Durch die Schaffung einer multikulturellen Lernumgebung helfen wir den Lernenden dabei, sich selbst besser zu verstehen und sich mit Empathie und Einsicht in der Welt zu engagieren.
Ein Raums für alle Lernenden
Alle Lernenden sollen sich an diesem interkulturellen Lernort sicher und willkommen fühlen. Im Rahmen unseres Inklusionskonzepts fördern wir Partizipation und einen gleichberechtigten Zugang zu Bildung für alle Lernenden an der IGS.
Ganzheitliche Förderung der Persönlichkeit
Unser pädagogischer Ansatz integriert akademisches Lernen und Persönlichkeitsentwicklung mit dem Ziel, Lernende auszubilden, die in vielfältigen Lebensbereichen erfolgreich sind. Neben einem starken Fokus auf die MINTplus-Bildung fördern wir nicht nur akademische Spitzenleistungen, sondern auch eine ausgewogene Entwicklung in anderen Lebensbereichen. Dabei ermutigen wir die Lernenden, sich sowohl intellektuell als auch persönlich weiterzuentwickeln.
Erweiterung des Horizonts durch praxisnahes Lernen
Unser pädagogischer Ansatz geht über den traditionellen Unterricht hinaus. Wir bieten praktische Lernerfahrungen, wie Exkursionen und lebensweltbezogene Projekte, um den Lernenden zu helfen, ihr Wissen in realen Situationen anzuwenden.
Förderung von sozialer Verantwortung
Wir vermitteln unseren Lernenden ein starkes Verantwortungsbewusstsein und ermutigen sie, sich aktiv in ihre Gemeinschaften und die Welt einzubringen. Unser Lehrplan ermutigt die Schüler eines positiven Beitrags zur Gesellschaft zu leisten und für ihr Handeln und für ihre Umwelt Verantwortung zu übernehmen.
LERNERPROFIL

Entfaltung des vollen Potenzials Ihres Kindes.

Unser Lernerprofil beschreibt grundlegenden Eigenschaften und Kompetenzen, die wir in unseren Lernenden entwickeln möchten, um sie darauf vorzubereiten, akademisch, sozial und ethisch erfolgreich zu sein.
Werteorientierung
Werte und Handlungsprinzipien sind wichtig für das erfolgreiche Zusammenleben in einer Gesellschaft. Sie bilden die Basis dafür, Entscheidungen zu treffen.Wir möchten, dass unsere Absolventen Verantwortung für das eigene Handeln übernehmen, empathiefähig sind und für eine gerechte Gesellschaft eintreten.
Vielseitig interessierte Lerner
Wir fördern die Freude am Lernen, am Denken sowie das Interesse an der Welt. Wir ermutigen unsere Schüler dazu, Fragen zu stellen und über das Klassenzimmer hinaus nach Wissen zu suchen.
Weltbürger
Mit einem starken Schwerpunkt auf interkulturellem Verständnis entwickeln unsere Schüler Weltoffenheit und setzen sich mit verschiedenen Kulturen und Sichtweisen auseinander. Sie sind darauf vorbereitet, sich in einer vernetzten Welt zurechtzufinden und einen positiven gesellschaftlichen Beitrag zu leisten.
Kreativität und Lösungsorientierung
Wir fördern Kreativität und Innovation sowie die Einstellung, Herausforderungen aufgeschlossen zu begegnen. Unsere Schüler sind in der Lage, kreative Lösungen in einer sich schnell verändernden Welt zu finden.
Kommunikationsfähigkeit und Selbstbewusstsein
Effektive Kommunikation ist essentiell für die Selbstverwirklichung und aktive Teilhabe an der Gesellschaft. Wir ermutigen die Schüler, ihre Ideen klar und selbstbewusst in mehreren Sprachen zu artikulieren. Darüber hinaus analysieren unsere Lernenden, wie Sprache Identität formt, Denken strukturiert und Kommunikation sowohl ermöglichen als auch einschränken kann. Sie setzen sich kritisch mit dem Einfluss von Sprache auf die Vermittlung von Wissen, Werten sowie Stereotypen auseinander.

Die Arbeit von Bildung teilt sich zwischen dem Lehrer und der Umgebung.

Maria Montessori

CAMPUS & Einrichtungen

Inspirierende Lernumgebung.

Unser Campus bietet Platz für bis zu 360 Schüler und bietet helle Klassenräume, ein modernes Labor, einen Konzertsaal, eine große Sporthalle, eine Bibliothek und eine Cafeteria mit Terrasse und Blick auf den Garten. Die Einrichtungen sind so aufgebaut, dass sie nicht nur verschiedene Formen der Kommunikation und des kreativen Arbeitens ermöglichen, sondern einen Lern- und Lebensort zum Wohlfühlen bieten
Lernen & Innovation
MINTplus-Innovationszentrum
Die obere Etage beherbergt unser hochmodernes naturwissenschaftliches Zentrum, das mit der neuesten Labortechnologie ausgestattet ist. Dieser Bereich ist ein wesentlicher Bestandteil unseres MINTplus-Ansatzes und fördert Kreativität, lebensnahes Lernen und interdisziplinäres Arbeiten.

Makerspace
Der Makerspace ist eine vielseitige Werkstatt, in der Schüler experimentieren, bauen, Technologien kennenlernen und mit verschiedenen Werkzeugen und Materialien arbeiten. Als Raum für Innovation und zur Entwicklung praktischen Könnens ermöglicht der Makerspace eine lebensnahe Umsetzung von MINTplus-Konzepten.

Modern ausgestattete Klassenzimmer
Unsere Klassenzimmer sind mit der neuesten Bildungstechnologie ausgestattet und unterstützen so eine moderne und interaktive Lernumgebung. Diese technologiegestützten Räume sind darauf ausgelegt, individuell maßgeschneiderte Lernformen und ein hohes Maß an Zusammenarbeit zu ermöglichen.

Kultur und Kunst
Konzertsaal
Unser Theater mit einer Kapazität von 600 Sitzplätzen ist ein vielseitiger Veranstaltungsort für Konzerte, Aufführungen, Konferenzen und andere kulturelle Veranstaltungen. Der Raum bietet ein professionelles Bühnenerlebnis und ist somit ideal, um die Talente der Schüler zu präsentieren oder als kulturelles Zentrum zum Leben der Gemeinschaft beizutragen.

Kunststudio & Galerie
Unsere Kunststudio ist ein lebendiger, lichtdurchfluteter Raum mit großen Glasfenstern und modernem Industriedesign. Hier können die Schüler alternative Ausdrucksmöglichkeiten erproben und neue künstlerische Aussagen entwickeln.
Angrenzend an das Studio befindet sich ein Ausstellungsbereich, in dem die Arbeiten der Lernenden gezeigt werden können.

Bibliothek & Studienräume
Unsere mehrsprachige Bibliothek wurde eigens für die IGS entworfen. Sie ist ausgestattet mit einem gemütlichen Lesebereich und speziellen Studienräumen. Neben akademischen Recherchen oder Räumen für das Selbststudium bietet die Bibliothek einen kleinen Theaterbereich für die interaktive Beschäftigung mit Literatur.
Wohlbefinden & Gemeinschaftsbereiche
Zentrales Atrium
Ein lichtdurchflutetes zentrales Atrium dient als multifunktionaler Raum für Empfänge, Veranstaltungen, Gespräche oder zur Entspannung während der Pausen.

Garten- & AußenbereicheUnser begrünter Campus verfügt über eine ruhige Außenanlage mit Sinnespfaden, Abenteuerspringbrunnen und Spielplatz. Hier können die Kinder über Hügel laufen, im Schatten der Bäume auf den Grashügeln träumen, im Außenbereich der Bibliothek lesen oder im Wasser des Brunnens spielen. Auch die Terrassen im vierten Stock bieten nicht nur einen schönen Ausblick auf den Campus, sondern einen ruhigen Ort zur Erholung für die Klassen der Oberstufe.

Cafeteria
Die Cafeteria bietet einen einladenden Raum, in dem Schüler und Mitarbeiter eine große Auswahl von Speisen genießen können. Wir berücksichtigen unterschiedliche Ernährungsbedürfnisse und -vorlieben und stellen sicher, dass alle Kinder Zugang zu ausgewogenen und gesunden Menüoptionen haben.

Sporthalle
Unsere Sporthalle verfügt über ein Volleyballfeld und verschiedene Sportmöglichkeiten, die einen aktiven Lebensstil fördern und den Teamgeist stärken. Sie dient als Zentrum für körperliche Fitness und unterstützt die Gesundheit und das Wohlbefinden innerhalb unserer Schulgemeinschaft.
Anfahrt & Transport
Zentrale Lage in Hefei
Unser Campus liegt strategisch günstig neben der Metrostation Fanhua im Herzen von Hefei und bietet einfachen Zugang zu den zahlreichen kulturellen Sehenswürdigkeiten und Grünflächen der Stadt. Diese erstklassige Lage verbessert die Bildungserfahrung unserer Schüler und bietet zahlreiche Möglichkeiten für außerschulische Aktivitäten und die Auseinandersetzung mit der Natur.

Schulbus-Shuttle
Wir bieten einen Schulbusservice, der einen sicheren und zuverlässigen Transport für unsere Lernenden gewährleistet. Die Fahrzeugflotte ist mit modernen Sicherheitsfunktionen ausgestattet. Alle Routen sind so gewählt, dass sie bequeme Abholpunkte und einen sicheren Schulweg für alle Lernenden ermöglichen.
ANMELDUNG

Werden Sie Teil unserer Schulgemeinschaft.

Erfahren Sie alles, was Sie über unseren Aufnahmeprozess, Schulgebühren und die Registrierung Ihres Kindes wissen müssen, um Teil unserer lebendigen Schulgemeinschaft zu werden.
NEWS & EVENTS

Highlights aus der lebendigen Gemeinschaft der IGS Hefei.

Neueste Nachrichten
Undütsch und Waldner besuchen: Die IGS Hefei nähert sich der Fertigstellung

Letzte Woche hatten wir die Freude, Julia Ahrens von Undütsch und Alexander Keibach von Waldner auf der Baustelle unserer neuen … Mehr
Internationale Deutsche Schule Hefei: Eine Vision für die Zukunft

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass unser Team kürzlich die Baustelle der Internationalen Deutschen Schule Hefei (IGSH) … Mehr
Das Gründungsteam besucht die Baustelle.

Das Management-Team der Internationalen Deutschen Schule Hefei, unter der Leitung der neuen Schulleiterin Heide Schaffer, hat seinen … Mehr
Ein neues Kapitel beginnt

Machen Sie sich bereit, eine außergewöhnliche Bildungsreise anzutreten! Die Internationale Deutsche Schule Hefei wird im September ihre … Mehr
Interview mit Nova Wong

Hallo Frau Wong, zunächst einmal ein herzliches Willkommen an der Internationalen Deutschen Schule Hefei. Sie sind seit zwei Wochen … Mehr
Bevorstehende Veranstaltungen
Erhalten Sie die neuesten IGS Hefei News & Events direkt in Ihr Postfach.
Bleiben Sie mit den neuesten Nachrichten und Veranstaltungen der IGS durch unseren monatlichen Community-Newsletter auf dem Laufenden.