NACHRICHTEN

Exkursion zum Bauernhof: Eine gesunde Mischung aus Spaß und Lernen

An diesem Tag des Sommercamps besuchten die Schüler einen Bauernhof am Rande der Stadt. Nach der Ankunft unserer Gruppe verteilten die Bauern Taschen, damit die Kinder Gemüse aus dem Garten ernten konnten.

Beim Spaziergang durch die Felder sammelten sie Auberginen, Chilis, Kartoffeln, Tomaten, Radieschen und Kürbisse. Anschließend halfen uns die Bauern beim Wiegen der Ernte.

Nach dem Besuch im Gemüsegarten ging es weiter zu den Ziegen und Kaninchen. Diese freuten sich sehr über den Salat und die Blätter, die die Kinder gepflückt hatten und ihnen zur Fütterung gaben. Die Ziegen leben hier auf einer großen Wiese, auf der sie sich frei bewegen können. Auch unsere Schüler hatten dort die Gelegenheit umherzulaufen und zu spielen.

Nach einer halben Stunde mit den Tieren ging es zum Mittagessen – frisch gekocht von den Bauern: geschmortes Rindfleisch mit Kartoffeln in einer kräftigen Soße. Dazu wurden Bittermelone und Reis serviert.

Danach hatten die Kinder die Gelegenheit in der Küche selbst Tofu herzustellten. Zuerst standen sie um einen Mühlstein und füllten Sojabohnen und Wasser in die kleine Öffnung in der Mitte. Anschließend mahlten sie die Bohnen, indem sie den oberen Mühlstein mit einem Holzstab gegen den Uhrzeigersinn drehten. Die Bohnen wurden rund um die Achse zerrieben, wobei das Püree in eine Auffangschale lief und mit einer Bürste in eine Schüssel gekehrt wurde.

Sobald alle Bohnen gemahlen waren, wurde die Masse durch ein Käsetuch gepresst, um das Wasser zu trennen. Somit war die Grundlage für den Tofu fertig. Ein leckerer Nebeneffekt: Die abgekochte Sojamilch konnte getrunken werden.

Für die Kinder war dies ein spannender Einblick in die Frage, wie Lebensmittel vom Bauernhof auf den Teller kommen. Gelernt haben sie dabei, dass nicht alles einfach aus dem Supermarkt stammt, sondern Menschen mit viel Einsatz hinter der Produktion von Lebensmitteln stehen. Im Anschluss geht es dann weiter mit dem Einkochen von Marmelade. Hier werden die Kinder lernen, wie man selbst Lebensmittel produziert und haltbar macht.